Leitbild

Im Mittelpunkt unserer Spielgruppe steht das freie Spiel. Freies Spielen heisst Entdecken, Ausprobieren, Fehler machen, wieder neu probieren! Wir sind eine konstante Gruppe von 10 – 12 Kinder, welche immer von einer ausgebildeten Spielgruppenleiterin und einer Spielgruppenassistentin geleitet wird. Die Kinder lernen sich in einer Gruppe zu finden, sich zu behaupten, Rücksicht zu nehmen, einander helfen, aufeinander hören, zu streiten und wieder Frieden zu schliessen. Die Kinder bestimmen mehrheitlich ihre Aktivitäten selbst. Die Spielgruppe ist durch feste Anfangs- und Schlusszeiten strukturiert. Der gemeinsame Znüni, manchmal auch etwas vom Feuer, sowie die Schlussverse/Lieder sind eine wichtige Stütze für die Kinder.

In der Natur können die Kinder ihr Bewegungsbedürfnis mit klettern, hüpfen, rennen, rollen, laufen oder balancieren ausleben und so ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch weiterentwickeln. Die Natur fördert das ganzheitliche Lernen und gibt den Kindern Impulse für all ihre Sinne. Sie lernen durch Sehen, Hören, Tasten, Schmecken und Riechen, so können auch ihre sprachlichen Fähigkeiten weiterentwickelt werden.

Wir fördern die Selbstständigkeit, das Selbstvertrauen, die Kreativität und die Fantasie.

Der achtsame Umgang mit der Natur ist uns sehr wichtig.

Die Naturspielgruppe Muulwurf orientiert sich an der Spielgruppenpädagogik «IG Spielgruppen».
Die Spielgruppenleiterinnen sind Mitglied beim: SSLV (Schweizerischer Spielgruppenleiterinnen Verband) 
FKS (Fach- und Kontaktstelle St. Gallen-Appenzell)







Kinder erkunden die Welt. Angespornt von ihrer Neugier. Aufmerksam begleitet von uns 
(Orientierungsrahmen Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung)
Suchen